Lebenslauf:
Studium der Rechtswissenschaften (2010-2014), Wirtschaftswissenschaften (2013-2016) und des Managements (2016-2019) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Schwerpunkt Accounting & Taxation.
Während des Studiums wissenschaftliche Hilfskraft (2016-2019) am Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung. Zudem Tätigkeit als Tutorin für das Fach Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (2017-2019) sowie Praktika in internationalen Wirtschaftskanzleien im Bereich Banking & Finance. Forschungsaufenthalt an der Copenhagen Business School in Kopenhagen, Dänemark (2023). Unterstützung in Lehrtätigkeiten an der Mannheim Business School. Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (2019-2024).
Seit Oktober 2024 akademische Rätin und Habilitandin am Lehrstuhl für Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung.
Forschungsinteresse:
- Wirtschaftsprüfung
- Corporate Governance
- Reputation des Abschlussprüfers
- Prüfungsnetzwerke
- Wahl des Abschlussprüfers
- Regulierung der Abschlussprüfung
Lehre:
- Übung Wirtschaftsprüfung (M.Sc.)
- Übung Corporate Governance deutscher Unternehmen (M.Sc.)
- Übung Corporate Risk Management (M.Sc.)
- Übung Empirical Corporate Governance (M.Sc.)
- Übung Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (B.Sc.)
- Veranstaltungsbetreuung Praxis der Corporate Governance (B.Sc.)
- Veranstaltungsbetreuung Praxis der Wirtschaftsprüfung (B.Sc.)
- Masterseminararbeiten
- Masterarbeiten
- Bachelorseminararbeiten
- Bachelorarbeiten
Vorträge:
- Auditor reputation spillover across audit firm networks – Reputational losses and reputation repair strategies following the Wirecard scandal, 10th EIASM Workshop on Audit Quality, Palermo, Italien, 4. Oktober 2024.
- The Wirecard scandal – Do auditor reputational losses cross borders?, Forschungsseminar, European Accounting Research Network Seminar Serie, Online, 29. November 2023.
- The Wirecard scandal – Do auditor reputational losses cross borders?, PhD Workshop des 12. European Accounting Research Network Symposiums, Thessaloniki, Griechenland, 21. September 2023.
- The Wirecard scandal – Do auditor reputational losses cross borders?, Brown Bag Seminar, Mainz, Deutschland, 27. Juni 2023.
- The Wirecard scandal – Do auditor reputational losses cross borders?, Forschungsseminar, Kopenhagen, Dänemark, 12. März 2023.
Working Paper:
Großeastroth, Melanie and Koch, Christopher, The Wirecard scandal – Does the loss of auditor reputation cross borders? (December 14, 2023). Available at SSRN: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4664579
Veröffentlichungen:
Koch, Christopher & Melanie Großeastroth. 2022. Auswirkungen des Wirecard-Skandals auf die Reputation des Abschlussprüfers. Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 17. Jg., S. 265-271.
Koch, Christopher, Melanie Großeastroth & Ann-Kristin Guth. 2020. Unabhängigkeitsanforderungen an Aufsichtsratsmitglieder nach dem neuen DCGK: Implikationen für Unternehmen. Betriebs-Berater (BB), 75. Jg. S. 555-559.
Kontakt:
E-Mail: melanie.grosseastroth@uni-mainz.de
Tel.: +49(0)6131-39-37271
Raum: 01-207
Sprechstunde: nach vorheriger Anmeldung